Jetzt kostenlos Wunschlisten erstellen.

Ratgeber

Shopping Strategy 101: auch online die Produktqualität erkennen

Bist du auch ein wahrer Schnäppchenjäger, aber willst dich nicht mit minderwertiger Ware abgeben? Dann bist du hier genau richtig! In diesem ausführlichen Blogbeitrag erfährst du, wie du online die Produktqualität erkennen kannst, um hochwertige Produkte zu finden, zu kaufen und dabei trotzdem bares Geld zu sparen. Vergiss Billigware und tauche ein in die Welt der qualitativ hochwertigen und langlebigen Produkte. Es ist Zeit, clever und bewusst zu shoppen und dabei das Beste aus deinem Geld herauszuholen.

Die Konsumgesellschaft: Quantität statt Qualität

Dir und deinem Geldbeutel ist es bestimmt auch schon aufgefallen: Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Wahrscheinlich ist unser Konsum so extrem wie noch nie in der Geschichte der Menschheit. Die Gründe dafür sind so vielschichtig wie verrückt:

  • Werbung: Wir schauen 24/7 in irgendeiner Weise auf Bildschirme, über die regelmäßig Werbung flackert. Ob im Fernsehen, auf Social-Media-Plattformen, in Zeitschriften oder auf Plakaten - Unternehmen investieren enorme Summen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und uns zum Konsum zu verleiten. Die ständige Präsenz von Werbung trägt dazu bei, dass wir uns immer mehr dem Druck ausgesetzt fühlen, neue Dinge zu kaufen.
  • Wegwerfkultur: Wir schmeißen jeden Tag unzählbare Dinge Weg, nachdem wir sie nur wenige oder meistens sogar nur ein einziges Mal benutzt haben. In unserer Wegwerfkultur wird der Fokus oft auf kurzlebige Produkte gelegt. Wir sind es gewohnt, Dinge vorschnell und impulsiv zu kaufen, zu benutzen und dann wegzuwerfen, selbst wenn sie ihren Zweck oft eigentlich noch erfüllen. Dies führt zu einem enormen Anstieg von Abfall und Umweltverschmutzung (so viel, dass es im Ozean inzwischen sogar eine schwimmende Insel von der dreifachen (!) Größe Frankreichs gibt). Die Spitze dieser Entwicklung ist sicherlich die sog. “geplante Obsoleszenz” (siehe “Sollbruchstellen”), bei der Produkte absichtlich so entworfen werden, dass sie schnell kaputtgehen oder veraltet sind, verstärkt diese Wegwerfkultur noch weiter.
  • Konsumschulden: In der heutigen Konsumgesellschaft wird unser Verhalten häufig von Impulsen und sofortiger Befriedigung geleitet. Wir kaufen Dinge oft ohne gründlich darüber nachzudenken, ob wir sie wirklich brauchen oder ob sie uns langfristig glücklich machen (oder überhaupt so lange halten). Dadurch verstricken sich immer mehr Menschen in Konsumschulden, da sie mehr ausgeben, als sie sich tatsächlich leisten können.
  • Sozialer Druck: Machen wir uns nichts vor - der Besitz von bestimmten Produkten spielt für jeden von uns irgendwann, irgendwo eine große Rolle als Statussymbol. Doch genau dieser soziale Druck, bestimmte Marken oder Trends zu folgen, kann gerade online enorm sein. Viele Menschen fühlen sich gezwungen, mit anderen Schritt zu halten und immer die neuesten Produkte zu besitzen, um sich akzeptiert und erfolgreich zu fühlen.
  • Materialismus und Wertvorstellungen: In unserer extremen Konsumgesellschaft werden die haltlose Anhäufung von materiellen Besitztümern oft über andere Werte gestellt. Der persönliche Wert eines Menschen wird häufig mit dem Besitz von teuren Dingen gleichgesetzt. Dadurch kann das Streben nach übermäßigem Konsum sogar zu einer Vernachlässigung von zwischenmenschlichen Beziehungen, der eigenen, emotionalen Erfüllung und persönlichen Entwicklung führen.
  • Überproduktion und Umweltauswirkungen: Unsere extreme Konsumgesellschaft sorgt für eine Überproduktion von Gütern, die oft mit rücksichtsloser Ausbeutung von Ressourcen und Arbeitskräften einhergeht. Dies hat schwerwiegende Auswirkungen auf alle beteiligten Player in der Produktionskette, von Mensch bis Natur. Selbst der Klimawandel, die Abholzung von Wäldern und die Verschmutzung von Gewässern kann zu großen Teilen auf übermäßigen Konsum und die daraus resultierende Überproduktion zurückgeführt werden. Mehr ist eben doch nicht immer mehr…

Warum Qualität trotzdem fast immer über Quantität siegt

Trotzdem wird uns in unserer heutigen Konsumgesellschaft oft eingeredet, dass mehr eben doch besser ist. Doch mal ehrlich: Klingt es nach allem, was du bis hierhin weißt nicht viel sinnvoller, in hochwertige Produkte zu investieren, anstatt sich mit minderwertigen Ramschwaren abzugeben, die Mensch und Natur zerstören?

JA! Qualität über Quantität, das ist der Schlüssel zu Erfolg! Was bringt dir dein neues Outfit, wenn zu viel Smog in der Luft hängt, um herauszugehen? Was bringt dir deine Yacht, wenn sie in einem Ozean voller Plastik dümpelt? You get the point. Im Sinne deiner vielversprechenden Zukunft und der dieses Planeten muss es auch beim Konsum heißen: Qualität vor Quantität! Denn hochwertige Produkte sind nicht nur nachhaltiger, sondern bieten auch eine bessere Gesamtinvestition:

  1. Qualitätsprodukte sind langlebiger 🧬

Stell dir vor, du kaufst eine billige Jeans und musst sie bereits nach wenigen Monaten entsorgen, weil sie auseinanderfällt. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch eine Verschwendung von Ressourcen. Hochwertige Produkte hingegen werden aus robusten Materialien hergestellt und halten viel länger. Indem du mehr Geld in Qualität investierst, sparst du langfristig Geld! Wie das? Der Produktlebenszyklus ist deutlich länger (bei manchen Marken sogar ein Leben lang) und du musst somit viel weniger häufig Ersatzkäufe tätigen!

  1. Qualitätsprodukte bieten bessere Funktionen ⚙️

Qualitätsprodukte werden mit Sorgfalt und Expertise entwickelt. Sie bieten häufig fortschrittliche Funktionen und innovative Technologien, die deine Bedürfnisse besser erfüllen. Stell dir vor, du kaufst ein hochwertiges Smartphone, dessen Kamera so atemberaubende Fotos macht, dass du keine zweite, teurere Kamera mehr brauchst. Mit hochwertigen Produkten holst du das Beste aus deinen Einkäufen und deinem Leben heraus und profitierst von einer überlegenen Leistung.

  1. Qualitätsprodukte behalten länger ihren Wert 💸

Denk mal darüber nach – hochwertige Produkte haben oft einen höheren Wiederverkaufswert. Du könntest also nicht nur Qualität genießen, sondern auch noch einen Teil deiner Investition zurückgewinnen. Es ist wie ein kleines finanzielles Polster, das sich immer dann als praktisch erweist, wenn du etwas Neues haben möchtest. Aber das Beste daran? Indem du auf Qualität setzt, unterstützt du auch die Nachhaltigkeit. Weniger kaufen, weniger wegwerfen, weniger Umweltbelastung – das sind doch tolle Nebeneffekte, oder?

8 Tipps, um Produktqualität online zu erkennen:

  1. Vergleichsseiten: Nutze spezialisierte Vergleichsseiten (z. B. Check24 oder idealo), um verschiedene Produkte miteinander zu vergleichen. Schau dir dort die Bewertungen, Funktionen und Preise an. So kannst du leichter feststellen, ob ein Produkt den qualitativen Anforderungen entspricht, die du dir wünschst.

  1. Medienberichterstattung: Achte auf Produkte, die von bekannten Medien positiv bewertet wurden (z. B. Stiftung Warentest oder Computer Bild). Oft haben diese Produkte strenge Tests durchlaufen, um ihre Qualität nachzuweisen. Wenn sie von renommierten Quellen empfohlen werden, stehen diese mit ihrem Namen ein und du kannst dir sicher sein, dass es sich um qualitativ hochwertige Ware handelt. Achtung: Es gibt viele Fake-Tests und Testseiten, deshalb traue eher etablierten Testseiten!

  1. Überprüfe die Materialien und Verarbeitung: Online-Shopping bietet zwar keine Möglichkeit, die Produkte physisch zu berühren, aber du kannst dennoch aufmerksam sein. Lies die Produktbeschreibungen sorgfältig durch und schaue nach Informationen zu den verwendeten Materialien, z. B. bei Kleidung: Echtes Leder? Wie hoch ist der Anteil an Seide oder Baumwolle? Wie hoch ist das Stoffgewicht? Achte auf Hinweise zur Verarbeitungsqualität und auf Fotos, die das Produkt aus verschiedenen Winkeln zeigen.

  1. Suche nach bekannten Zertifizierungen: Qualitätsprodukte von seriösen (Marken-)Herstellern werden oft von unabhängigen Organisationen zertifiziert. Sie können dir Vertrauen geben, dass das Produkt den erforderlichen Standards entspricht. Achte auf bekannte Zertifizierungen wie die ISO-Qualitätsstandards, TÜV-Siegel, das Öko-Tex-Standard oder das ENERGY STAR-Logo. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass das Produkt bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und umweltfreundlich ist.

  1. Frage nach Empfehlungen: Nutze dein soziales Netzwerk, um nach Empfehlungen für hochwertige Produkte zu fragen. Freunde, Familie oder Online-Communities (wie unser Savestrike Blog 😉)  können wertvolle Ratschläge geben und dir bei der Suche nach qualitativ hochwertigen Produkten helfen.

  1. Betrachte die Kundenbewertungen genauer: Neben den unbhängigen Reviews auf Plattformen wie Trustpilot und Google Rezensionen können auch die Kundenbewertungen auf den Online-Shopping-Seiten selbst wertvolle Hinweise auf die Produktqualität geben. Schaue nicht nur auf die Sternebewertung, sondern lies auch die individuellen Erfahrungsberichte der Kunden. Achte dabei auf wiederkehrende positive oder negative Punkte, die auf die Qualität des Produkts hinweisen können.

  1. Prüfe die Rückgabe- und Garantiebedingungen: Seriöse Online-Händler haben oft klare Rückgabe- und Garantiebedingungen. Diese können ein Hinweis darauf sein, wie sehr der Verkäufer von der Qualität des Produkts überzeugt ist. Wenn ein Händler großzügige Rückgabemöglichkeiten und lange Garantiezeiträume anbietet, deutet dies darauf hin, dass das Produkt eine hohe Qualität aufweist.

  1. Achte auf die Verpackung und Markenreputation: Oftmals kann die Verpackung eines Produkts bereits Rückschlüsse auf die Produktqualität geben (seit dem iPhone sollte das eigentlich jedem klipp & klar wie ein Smartphone sein). Hochwertige Produkte werden in der Regel sorgfältig und ansprechend verpackt, während minderwertige Produkte möglicherweise eine billige oder nachlässige Verpackung aufweisen, um Kosten zu sparen und den geringen Preis zu ermöglichen. Achte daher unbedingt auch auf die Reputation der Marke. Bekannte und etablierte Marken haben oft strenge Qualitätsstandards und sind bestrebt, ihren guten, über viele Jahre aufgebauten Ruf zu wahren.

Die (un)bequeme Wahrheit: Qualität hat seinen Preis.

Es ist wie es ist: Qualität hat (meistens) ihren Preis. Während minderwertige Produkte oft zu niedrigen Preisen angeboten werden, sind hochwertige Produkte in der Regel allein wegen der Materialkosten und Herstellungskosten deutlich teurer.

Qualitäts-Produkte bieten eine bessere Leistung, eine längere Lebensdauer und ein insgesamt besseres Benutzererlebnis. Sie werden mit Sorgfalt und Präzision hergestellt, unter Verwendung hochwertiger Materialien und mit Liebe zum Detail. Dadurch können sie auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht werden. Diese Produkte halten nicht nur länger, sondern erfüllen auch ihre Funktion auf effizientere und zuverlässigere Weise.

Nimmt man nun noch die höhere Kulanz bei Rückgabe- und Garantiefällen, sowie die Ausgaben für Brandbuilding mit in die Rechnung, lassen sich viele hohe Preise auch ökonomisch schnell und einfach "herunter erklären".

Doch anstatt diese Preise als Hindernis zu betrachten, sollten wir die Produkte als Investition in ein besseres und nachhaltigeres Leben betrachten. Wie die berühmte amerikanische Autorin und Motivationstrainerin, Gabrielle Bernstein, einst so treffend sagte:

"Die Frage ist nicht ob, sondern wie du dir das leisten kannst!"

Ob du dir Qualität bewusst leisten kannst, hat also viel weniger mit deinem Geldbeutel, sondern vielmehr mit deinem Mindset zu tun. Und was braucht man für das richtige Mindset? Richtig, das richtige Umfeld, bestehend aus den richtigen Freunden und dem Zugang zu den richtigen Informationen (so wie dieser Blog den du gerade liest).

Jetzt stellt sich die Frage, wie du dir hochwertige Produkte leisten kannst, ohne dabei dein Budget zu sprengen. Hier sind zwei konkrete Budgeting Tipps, die dir helfen können:

Budgeting Konzept 1: No-Spend Challenge.

Analysiere deine Ausgaben und identifiziere Bereiche, in denen du Einsparungen vornehmen kannst. Verzichte auf unnötige Ausgaben, wie beispielsweise häufige Restaurantbesuche oder Impulskäufe, um Platz in deinem (Savestrike-)Budget für hochwertige Produkte zu schaffen.

Ein Spar-Konzept, um die eigenen Ausgaben zu reduzieren, ist die "No-Spend Challenge": Diese Challenge fordert dich heraus, für einen bestimmten Zeitraum bewusst auf bestimmte Ausgaben zu verzichten und dadurch deine Konsumgewohnheiten zu überdenken. Hier ist, wie du die "No-Spend Challenge" umsetzen kannst:

  1. Setze einen Zeitrahmen: Bestimme die Dauer der Challenge, zum Beispiel einen Monat oder eine bestimmte Anzahl von Wochen. Während dieser Zeit wirst du bewusst auf bestimmte Ausgaben verzichten.

  1. Identifiziere nicht wesentliche Ausgaben: Überlege, auf welche Ausgaben du während der Challenge verzichten möchtest. Das können beispielsweise Restaurantbesuche, Online-Shopping oder das Kaufen von Luxusartikeln sein. Wähle die Ausgaben aus, die du normalerweise als unnötig betrachtest oder die einen großen Anteil deines Budgets ausmachen.

  1. Erstelle eine Liste von Alternativen: Um die Herausforderung zu meistern, überlege dir alternative Aktivitäten oder Möglichkeiten, die deine Bedürfnisse erfüllen, aber weniger oder gar kein Geld kosten. Statt ins Restaurant zu gehen, könntest du zum Beispiel zuhause kochen und ein Picknick im Park machen. Anstatt Kleidung zu kaufen, könntest du Kleidertauschpartys organisieren oder vorhandene Kleidung aufwerten (sog. Upcycling).

  1. Überprüfe deine Ausgaben: Während der Challenge solltest du deine Ausgaben genau überwachen. Notiere jede Ausgabe, die du tätigst, und analysiere am Ende des Zeitraums, wie viel Geld du durch die Vermeidung bestimmter Ausgaben im Vergleich zum Vormonat gespart hast. Dies gibt dir einen klaren Überblick darüber, wie deine Konsumgewohnheiten deine Finanzen beeinflussen.

  1. Reflektiere über deine Erfahrungen: Am Ende der Challenge nimm dir Zeit, um zu reflektieren. Was hast du während der Challenge gelernt? Hast du neue Gewohnheiten entwickelt? Welche Ausgaben sind für dich wirklich wichtig, und welche kannst du dauerhaft reduzieren oder ganz vermeiden?

Die "No-Spend Challenge" hilft dir, bewusster mit deinem Konsum umzugehen und unnötige Geldausgaben zu reduzieren. Es ermöglicht dir, deine Konsumgewohnheiten zu überdenken und Prioritäten zu setzen. Du wirst überrascht sein, wie viel Geld du sparen kannst, wenn du dich bewusst für eine gewisse Zeit von bestimmten Ausgaben distanzierst.

Budgeting Tip 2: Pay Yourself First.

Setze dir klare Sparziele für den Kauf hochwertiger Produkte. Lege einen bestimmten Betrag pro Monat oder Quartal beiseite, um dein Ziel zu erreichen. Indem du regelmäßig sparst, kannst du langfristig hochwertige Produkte kaufen, ohne dabei finanzielle Engpässe zu erleben. Ein Konzept für das Festlegen von Sparzielen ist das "Pay Yourself First" Prinzip. Dieses Konzept basiert auf der Idee, dass du dir selbst zuerst einen Anteil deines Einkommens zahlst, bevor du es für andere Ausgaben verwendest. Hier ist, wie das "Pay Yourself First" Prinzip funktioniert:

  1. Bestimme einen festen Prozentsatz deines Einkommens, den du automatisch beiseitelegen möchtest. Dieser Betrag sollte idealerweise an deine finanziellen Ziele und deine finanzielle Situation angepasst sein.

  1. Richte automatische Überweisungen oder Daueraufträge ein, um den festgelegten Prozentsatz deines Einkommens auf ein separates Sparkonto zu überweisen. Dieses Sparkonto sollte idealerweise keinen einfachen Zugriff haben, um Versuchungen zu vermeiden.

  1. Betrachte den Betrag, den du automatisch auf dein Sparkonto überweist, als eine nicht verhandelbare Ausgabe. Behandle es wie eine Rechnung oder Miete, die du jeden Monat bezahlen musst. Priorisiere dein Sparziel und sorge dafür, dass du diesen Betrag zuerst zahlst, bevor du das Geld für andere Ausgaben verwendest.

  1. Lebe von dem verbleibenden Einkommen und passe deine Ausgaben entsprechend an. Wenn du dir zuerst selbst zahlst, wirst du lernen, mit weniger Geld auszukommen und bewusster mit deinem Budget umzugehen.

Das "Pay Yourself First" Prinzip ermöglicht es dir, langfristig Vermögen aufzubauen und deine Sparziele zu erreichen. Indem du automatisch Geld beiseitelegst, stellst du sicher, dass du regelmäßig sparst und dich nicht von kurzfristigen Ausgaben oder Versuchungen ablenken lässt.

Qualitätsfazit:

Nun verfügst du über ein beeindruckendes Vermögen an Informationen und Tipps, um online die Produktqualität zu erkennen - und zu kaufen. Indem du dein Mindset und deine Ausgaben bewusst steuerst, Prioritäten setzt und gezielt mit cleveren Systemen und Tools sparst, kannst du es dir leisten, hochwertige Produkte zu kaufen, die länger halten und dir eine bessere Nutzungserfahrung bieten.

Qualität ist eine Investition in die Zukunft, die sich langfristig für dich und diesen Planeten auszahlt.

Du scheinst nun bereit, deine Einkaufsgewohnheiten zu revolutionieren. Melde dich jetzt auf unserer Warteliste an und erhalte exklusive Empfehlungen, Tipps und Tricks für qualitative Produkte, cleveres Sparen und bewusstes Shoppen. Verpasse keine Gelegenheit, seltene, hochwertige Produkte zu ergattern und dabei auch noch Geld zu sparen. Sei ein Trendsetter des nachhaltigen Konsums und lebe ein erfülltes Leben mit weniger, aber besseren Dingen.

Los geht's!

Downloade SaveStrike und erspare dir deine Wünsche.

Jetzt starten 🚀Jetzt starten 🚀